Ratgeber
Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz und was zu tun ist
Unternehmen ab 50 Beschäftigten haben bis zum 17. Dezember 2023 eine interne Meldestelle für Hinweisgeber bereitzustellen. Am 02. Juli 2023 ist das nach einem lanegen Gesetzgebungsverfahren das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten, als Umsetzungsakt der Europäischen Hinweisgeberrichtlinie (EU) 2019/1937. Seitdem müssen Unternehmen ab 250 Beschäftigten und je nach Landesgesetzgebung auch

Datensicherheit im Krankenhausarchiv
Wie Sie Ihre Patientendaten vor Wasserschäden schützen können Ein Wasserrohrbruch hat viele Patientenakten zerstört und wichtige Daten verloren gehen lassen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Daten und Dokumente schützen können. Wasserschaden im Archiv: Ein Fallbeispiel aus Berlin Ein Wasserschaden kann verheerende Folgen für Ihre Dokumente und Daten haben. Das
Europaweite Prüfaktion der Datenschutzaufsichtsbehörden
Die Rolle der Datenschutzbeauftragten in Unternehmen Heute startet die zweite europaweite Prüfaktion der Datenschutzaufsichtsbehörden und konzentriert sich auf die Rolle und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Der Europäische Datenschutzausschuss koordiniert diese Prüfung und betont damit knapp fünf Jahre nach dem Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung einmal mehr die Rolle des Datenschutzbeauftragten als einen entscheidenden
Mal wieder Cookies…
Vorsicht vor erneutem Abmahnpotential Für viele mittlerweile lästig, aber trotz alledem hochrelevant ist die Thematik der Cookie-Setzung uns anderer technischer Spielereien auf Webseiten. In einer aktuellen Handreichung geht die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen auf die offensichtlichen Anforderungen an datenschutzkonforme Einwilligungs-Manager auf Webseiten ein. Dabei betont Sie ausdrücklich, dass
Das papierlose Büro – Teil 3 von 6
Mit Zeitplan und Dokumentation, kommen Sie pünktlich und sicher ans Ziel Zeitliche Koordinierung In den meisten Fällen hat der Digitalisierungsprozess einen klaren Zeitplan. Dies können vereinbarte Bearbeitungs- und Lieferzeiten oder Servicezeiten sein. Um Ihren Zeitplan halten zu können, sollte es auf beiden Seiten (Anforderer etwa Personalabteilung und Umsetzung) feste Ansprechpartner
Das papierlose Büro/ Teil 2 von 6
Erfolgreiches Digitalisieren- deutlich mehr als bloßes Scannen! Die Wirtschaftlichkeit Die Anforderungen der Wirtschaftlichkeit, also ein möglichst gutes Verhältnis vom Preis zur Dienstleistung „Digitalisierung von Papierdokumenten“, stehen oft im Vordergrund. Hier sollten Sie Folgendes beachten: Wollen Sie die Dienstleistung selbst, in Ihrer Firma, erbringen, fallen einmalige Kosten an, für die Anschaffung