Als wir im September 2020 in der Ballsport Arena Dresden waren, lag der Fokus auf dem regionalen Netzwerkausbau. Doch die Organisatoren der Messe „Dresdner Weitsicht“ nahmen sich dem Namen der Veranstaltung an und blickten über den Tellerrand hinaus. Mit der Benefizminute beteiligten sich diverse sächsische Unternehmen an einer Spendenaktion. Wir durften dem Sonnenstrahl e.V. eine kleine Unterstützung zukommen lassen.

Wo wir da unterwegs waren …
Die Dresdner Weitsicht ist ein Branchentreff, welcher für regionale Unternehmen ins Leben gerufen wurde. Gründer und am Markt etablierte Firmen nutzen die 2500 Quadratmeter Ausstellungsfläche, um zu interagieren und neue Kontakte zu knüpfen. Hierbei wird nicht zwingend hochdeutsch gesprochen, sondern der Großteil redet sächsisch. Stark vertreten ist die Wirtschaftsregion Dresden, jedoch haben auch Unternehmen aus dem ländlichen Raum den Weg auf sich genommen, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Mittelstand interagiert hier auf Augenhöhe.
Bereits seit 2011 findet die Messe jährlich statt und erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Zahl der Aussteller hat sich vervielfacht. Nicht zu vergessen ist, dass sich die Messe sogar mit prominenter Beteiligung schmückt. Die Fußballer-Familie Kirsten ist auch vertreten – Repräsentiert von Ulf und Benni.
Es sollte hierbei nicht unerwähnt bleiben, dass Unternehmer bereits bei Buchung des Standplatzes und der damit verbundenen Gebühr, einen wohltätigen Zweck subventionieren. Denn ein Teil der Erlöse wird auf direktem Weg gespendet!
Für wen gespendet wurde …
In Sachsen ist dieser Verein sehr bekannt, denn die Intention hinter der Sache ist sehr ehrenhaft – Sonnenstrahl e.V. Ein Zusammenschluss sozial engagierter Menschen, welche sich bereits seit 1990 um krebskranke Kinder und deren Familien kümmern. Mittlerweile hat der Verein 770 Mitglieder! Neben diesen engagieren sich mit voller Hingabe über 80 ehrenamtliche Helfer, 11 Personen sind in einem festen Arbeitsverhältnis. Die Zusammenarbeit erfolgt im engen Verbund mit der onkologischen Kinderstation der Uniklinik Dresden.
Ein erfreulicher Fakt: Krebs ist bei Kindern gut heilbar! Nichts desto trotz, ist es für einen heranwachsenden Körper eine riesige Belastung, den Kampf gegen die Krankheit aufzunehmen, konsequent zu führen und am Ende zu gewinnen. Die Unterstützung der Familie ist dabei immens wichtig.
Der Sonnenstrahl e.V. ist während- aber auch nach der stationären Behandlung aktiv. Sei es eine kostenfreie Übernachtung im Elternhaus nahe der Klinik für Angehörige mit einem weiten Anreiseweg oder die Betreuung der kleinen Patienten durch Musik- oder Kunsttherapien. Die Behandlung des Erlebten während der Therapie oder gar der Umgang mit dem Verlust – hierfür bietet der Verein Selbsthilfegruppen an.
Sinn und Nutzen der Benefizminute
Wie man es schafft Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln und gleichzeitig den Spendern etwas zurückzugeben? Man ruft die Benefizminute aus und engagiert einen eifrigen Kameramann. Die Motivation zu spenden erhöht sich bei der Dresdner Weitsicht, da den Geldgebern eine Minute Aufmerksamkeit (zurück) gespendet wird.
60 Sekunden lang darf man erzählen, im Optimalfall kurz von sich und danach etwas ausführlicher von seinem Unternehmen. Naja, so ausführlich es eben in einer Minute geht. Auch wir haben die Chance genutzt, uns zu engagieren und etwas Aufmerksamkeit auf unser junges Oberlausitzer Unternehmen zu ziehen. Hier finden Sie unser Video.
Von der Heimat für die Heimat – Digitalisieren und Archivieren
Patronus -Datenservice stellt sich ebenfalls den Herausforderungen der Zukunft. Input und Unterstützung von Partnern und am Markt etablierten Kollegen helfen uns dabei diese weiterhin zu meistern. Und deshalb freuen wir uns schon darauf, bei der Dresdner Weitsicht 2022 neue – aber auch altbekannte Gesichter zu treffen.
Wir sind für Sie jederzeit unter kontakt@patronus-datenservice.de oder +49 (0)3594 77 76 70 6 erreichbar!
Sie finden uns in Dresden, Leipzig und in Demitz-Thumitz. Gern empfangen wir auch Ihr Paket voller Erinnerungen und digitalisieren den Inhalt.